Die neue Dehler rundet das Programm der Performance-Cruiser aus Greifswald nach unten ab. Die YACHT hat das Boot als erstes Magazin getestet
MehrDie ehemalige "Uca" ist nach ihrer Durchkenterung in den Stockholmer Schären mit einem Schwimmkran wieder aufgerichtet worden
MehrAuf dem Greifswalder Bodden segelt das Werftteam derzeit die neue Dehler 34, die das erfolgreiche Werftprogramm vorerst abrundet
MehrWinner Yachts in Holland baut erstmals ein Boot mit variablen Tiefgängen als Option. Die Winner 8 – D hat keinen Kiel, dafür Innenballast
MehrDer Open 46 ist die erste Entwicklung unter Bavarias Führung. Das Boot folgt dem Open 40. Die Idee: mehr Cockpit, weniger Salon
MehrLogischer Schritt: Zufriedene Kunden wanderten bislang am oberen Längen-Ende zu anderen Werften ab, weil die großen Formate fehlten
MehrDer Bremer Yachthändler erweitert sein Portfolio. Im Angebot sind nun auch der Garcia Explocat 52 und Zweirumpfer der Marke Bali Catamarans.
MehrMelges Performance Sailboats stellt einen radikalen 40-Fußer mit Canting-Keel vor. Gebaut wird der Racer jetzt bei PCT in Dubai.
MehrDas erste foilende Einrumpfboot geht in Serie. Mit neu entwickelten Foils soll die Quant 23 jetzt früher und kontrollierter abheben können.
MehrMit der „Mirabella V“ ging 2004 nicht nur die größte einmastige, sondern auch eine der luxeriösesten Segelyachten der Welt vom Stapel. Mit einer Masthöhe von 91,44 Metern (später verkürzt auf 88,50 Meter) und einer Länge von 75,20 Metern, entwarfen Ron Holland und die südenglische Werft Vosper Thornycroft im Auftrag von Joe Vittoria (AVIS) eine Mega-Yacht, die nicht nur Segelfreunde bis heute in Staunen versetzt.
Mehr